Die Sägenhallen. Symbol des Aufschwungs

Einst waren sie eine der größten Buntwebereien Österreichs. Heute werden die Sägenhallen und das Areal Campus V zu einem pulsierenden Zentrum für Innovation, Bildung, Wirtschaft, Wissenschaft, Forschung, Digitalisierung, Technologie, Kunst und Kultur mit überregionaler Strahlkraft.

Areale wie die Tabakfabrik Linz, das Werksviertel Mitte München und das Dortmunder U dienen als Orientierung und Vorbild. In Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Partner:innen und über Kooperationen werden neue Formen der Zusammenarbeit gefördert und Innovationen ermöglicht.

CampusVäre - Creative Institute Vorarlberg kümmert sich um die inhaltliche Entwicklung, Programmierung und Kuration. METER FÜR METER werden die Hallen und das Areal erschlossen und zugänglich gemacht. Es entsteht Platz für Kreative, Start-Ups, Digitalisierung und Innovation.

Bis in die 1970er Jahre zählten die sogenannten Sägenhallen am Campus V zu den größten Buntwebereien im Land. Um die Jahrtausendwende kauft die Stadt Dornbirn das Fabrikgelände vom Textilunternehmen F.M. Hämmerle und stellt das Industriegebäude der Stadtentwicklung des Gesamtareals zur Verfügung.

„Die Stadt Dornbirn hat sich ganz bewusst gegen einen Abriss der Hallen entschieden. Mit der geplanten neuen Nutzung beabsichtigen wir, dass sich die Industriehallen schrittweise zu einem neuen Zentrum für Innovation und Kreativität als Teil der Dornbirner Stadtgeschichte entwickeln.“  Bürgermeisterin Andrea Kaufmann

„Dass in Vorarlberg ein solches Quartier entsteht, ist einzigartig in der Vierländerregion und erzeugt eine überregionale Strahlkraft. Gemeinsam werden sich Wirtschafts-, Wissenschafts-, Kultur- und Bildungseinrichtungen der Zukunft und dem Wachstum unseres Wirtschaftsstandortes widmen und interdisziplinär an gesellschaftlich relevanten Fragen arbeiten. Dadurch gewinnt unsere Region an Attraktivität und trägt zusätzlich zur Verbesserung unserer Wettbewerbsfähigkeit bei. Ein wichtiges Erbe der Vorarlberger Industriekultur wird zum Sinnbild des Aufschwungs durch Wandel und durch neue Trends." Wirtschaftslandesrat Marco Tittler