we:transform 2026
Du willst mehr aus deiner Kreativität machen? Dann ist 2026 dein Jahr!
Mit we:transform startet ein einzigartiges Selbstbildungsprogramm für kreative Macher:innen aus den Creative Industries. In Workshops, Online-Impulsen und einem Co-Creation-Camp entwickelst Du neue Ideen, stärkst dein Business und wirst Teil eines starken Netzwerks aus über 1.000 Kreativen aus ganz Österreich.
Wir – die CampusVäre gemeinsam mit kreativland.tirol – laden Dich ein, Teil des Co-Creation Programms „we:transform 2026“ zu werden. In diesem einzigartigen Entwicklungsprozess wirst Du zusammen mit anderen kreativen Köpfen und Expert:innen Lösungen für die Herausforderungen der digitalen, ökologischen und gesellschaftlichen Transformation erarbeiten. Unser Ziel ist es, Dich dabei zu unterstützen, Dein Unternehmen zukunftsfähig zu machen und innovative Projekte zu entwickeln, die die Kreativwirtschaft von morgen prägen. Und das Beste: Du wirst zertifiziert als Certified Creative Industries Expert.
Über das Programm:
Im Rahmen des Innovationsprogramms Kreativwirtschaft 2030 bieten wir Dir die Gelegenheit, Deine Ideen in einem interdisziplinären Umfeld weiterzuentwickeln und zu verwirklichen. Wir stärken die Tiroler Kreativwirtschaft und fördern den Austausch zwischen kreativen Unternehmer:innen, um neue Märkte zu erschließen und gemeinsam an Lösungen für die Zukunft zu arbeiten.
Zielgruppe:
Das Programm richtet sich an Selbstständige, Start-ups und Social Entrepreneurs aus den Creative Industries in Österreich, die ihr Unternehmen im Hinblick auf digitale, ökologische und gesellschaftliche Herausforderungen weiterentwickeln möchten. Wenn Du bereit bist, dein Geschäftsmodell auf die Zukunft auszurichten und in einem kreativen Netzwerk innovative Ideen zu entwickeln, bist Du hier genau richtig.
Das macht we:transform für dich einzigartig:
Vernetzung & Co-Creation
Du kooperierst mit ausgewählte Kreativ-Profis. Ihr entwickelt interdisziplinär Projekte, die Dein Unternehmen weiterbringen. Du wirst Teil eines österreichweiten Netzwerks der Creative Industries.
Wissen & Werkzeuge
Du stärkst deine Transformations- und Kooperationskompetenz und bekommst praxisnahen Wissenstransfer zu den Themen der Triple Transition – von KI-Agents über Kreislaufwirtschaft bis hin zu Social Innovation und mehr.
Zertifizierung & Sichtbarkeit
Du erhältst das Zertifikat „Certified Creative Industries Expert“ – ein starkes Signal für deine Kund:innen und Partner:innen. Für WKO-Mitglieder wird es auch im Firmen A-Z hinterlegt.
Kostenlos dank Förderung
Das Programm mit einem Wert von mehreren tausend Euro ist vom BMWET gefördert und daher für Dich kostenlos! Nur Unterkunft, Verpflegung und Seminarpauschale beim Co-Creation Camp sind selbst zu zahlen.
Programminhalte:
Workshops (2 Tage, regional): Fokus auf Kooperations- und Projektkompetenz sowie Cross-Over-Innovation.
Online-Impulse (6 x 3 Std.): Wissensvermittlung zur Triple Transition (grüne, digitale, gesellschaftliche Transformation) durch Expert:innen.
Co-Creation Camp (2,5 Tage): Intensives Arbeiten an Kooperationsprojekten und die Möglichkeit, dein Projekt weiterzuentwickeln.
Online-Coaching (ca. 10 Std.): Individuelle Begleitung der Projektgruppen durch erfahrene Trainer:innen.
Peergroup-Treffen: Selbstorganisierte Treffen zur Förderung des Austauschs und der gegenseitigen Unterstützung.