
Forschungsergebnisse von Yves Mettler zur Studie "Europaplatz CampusVäre".

"How to... Design und Maker Culture" & "Dancing with a Robot"

Mit Yves Mettler, der Band "igspielt" und der ÖH-Bar!

Über Roboter und KI in Kunst, Kultur, Wirtschaft, Industrie und Gesellschaft.

Ausstellungseröffnung "Inside - Outside"
Creative Institute Vorarlberg in Hollenegg

CampusVührung 03

Das war der erste Liveact der CampusVäre: Eli Preiss

Das war der erste Liveact der CampusVäre: Eli Preiss

Das war der erste Liveact der CampusVäre: Eli Preiss

Das war der erste Liveact der CampusVäre: Eli Preiss

Das war der erste Liveact der CampusVäre: Eli Preiss

Das war der erste Liveact der CampusVäre: Eli Preiss

Das war der erste Liveact der CampusVäre: Eli Preiss

Das war der erste Liveact der CampusVäre: Eli Preiss

Das war der erste Liveact der CampusVäre: Eli Preiss

Im Rahmen der Langen Nacht der Forschung 2022 sind wir Teil der PechaKuchaNight im designforum Vorarlberg.

Am 20. Mai sind wir erstmals Teil der Langen Nacht der Forschung. Wo früher Buntwebstühle arbeiteten, entsteht heute eine Werkstatt zur Entwicklung der Zukunft.

Die Zukunft eines Ortes. Präsentation der Erkenntnisse aus den Creative Lunches.

"CampusVäre. How to transform spaces."

Ich hoffe, dass das Vorarlberger Beispiel CampusVäre über Landes- und Staatsgrenzen hinweg Furore macht. Europa braucht Mutausbrüche mehr denn je - und zwar auf allen Ebenen.

METER FÜR METER erkunden wir das Areal Campus V.




“We see ourselves as an ideas incubator & impulse generator for strengthening democracy in Europe. The project No Border, No Nation is a perfect match for the CampusVäre's projects and this exciting four-state region in the heart of Europe.”

No Border, No Nation




Rückblick CampusVührung 02
“Let's get out of the comfort zone – let's challenge ourselves and Vorarlberg to actively shape the future. With the means and in cooperation with creative industries and innovators.”

Das war der erste Liveact der CampusVäre: Eli Preiss

Das war der erste Liveact der CampusVäre: Eli Preiss

Das war der erste Liveact der CampusVäre: Eli Preiss

...in Kooperation mit Creative Region Linz & Upper Austria

Creative Lunch 01 | 02 | 03

Creative Lunch 01 | 02 | 03

Creative Lunch 01 | 02 | 03

Creative Lunch 01 | 02 | 03

Bettina Steindl zu Gast in der Kulturkantine von Christoph Thoma
“Thank you for this wonderful evening and the inspiring loading dock talk. It is so nice to see and experience how you are developing this exciting place Campus V "meter by meter". I am very excited to see how it will continue to evolve in the near future. I tip my hat to you and think we need more courageous women like you!”

"Dank Euch konnte ich die Arbeit weiterentwickeln und in Vorarlberg zeigen. No Border, No Nation passt hervorragend in diese Grenzregion und zu den Vorhaben von CampuVäre."






METER FOR METER we develop curate explore design programme envision & shape the future

Im Rahmen der Langen Nacht der Forschung 2022 sind wir Teil der PechaKuchaNight im designforum Vorarlberg.

Das war der erste Liveact der CampusVäre: Eli Preiss

Das war der erste Liveact der CampusVäre: Eli Preiss

Das war der erste Liveact der CampusVäre: Eli Preiss









Rückblick CampusVührung 02




METER FOR METER we develop curate explore design programme envision & shape the future
Creative Institute Vorarlberg in Hollenegg

Creative Lunch 01 | 02 | 03

Creative Lunch 01 | 02 | 03

Creative Lunch 01 | 02 | 03

Creative Lunch 01 | 02 | 03
“Let's get out of the comfort zone – let's challenge ourselves and Vorarlberg to actively shape the future. With the means and in cooperation with creative industries and innovators.”
“We see ourselves as an ideas incubator & impulse generator for strengthening democracy in Europe. The project No Border, No Nation is a perfect match for the CampusVäre's projects and this exciting four-state region in the heart of Europe.”

Bettina Steindl zu Gast in der Kulturkantine von Christoph Thoma

"CampusVäre. How to transform spaces."
Ich hoffe, dass das Vorarlberger Beispiel CampusVäre über Landes- und Staatsgrenzen hinweg Furore macht. Europa braucht Mutausbrüche mehr denn je - und zwar auf allen Ebenen.

Über Roboter und KI in Kunst, Kultur, Wirtschaft, Industrie und Gesellschaft.

Am 20. Mai sind wir erstmals Teil der Langen Nacht der Forschung. Wo früher Buntwebstühle arbeiteten, entsteht heute eine Werkstatt zur Entwicklung der Zukunft.
“Thank you for this wonderful evening and the inspiring loading dock talk. It is so nice to see and experience how you are developing this exciting place Campus V "meter by meter". I am very excited to see how it will continue to evolve in the near future. I tip my hat to you and think we need more courageous women like you!”

METER FÜR METER erkunden wir das Areal Campus V.

Mit Yves Mettler, der Band "igspielt" und der ÖH-Bar!

...in Kooperation mit Creative Region Linz & Upper Austria

Forschungsergebnisse von Yves Mettler zur Studie "Europaplatz CampusVäre".

Das war der erste Liveact der CampusVäre: Eli Preiss

Das war der erste Liveact der CampusVäre: Eli Preiss

Das war der erste Liveact der CampusVäre: Eli Preiss

Das war der erste Liveact der CampusVäre: Eli Preiss

Das war der erste Liveact der CampusVäre: Eli Preiss

Das war der erste Liveact der CampusVäre: Eli Preiss

No Border, No Nation



"Dank Euch konnte ich die Arbeit weiterentwickeln und in Vorarlberg zeigen. No Border, No Nation passt hervorragend in diese Grenzregion und zu den Vorhaben von CampuVäre."

Ausstellungseröffnung "Inside - Outside"

"How to... Design und Maker Culture" & "Dancing with a Robot"

CampusVührung 03

Das war der erste Liveact der CampusVäre: Eli Preiss

Das war der erste Liveact der CampusVäre: Eli Preiss

Das war der erste Liveact der CampusVäre: Eli Preiss

Die Zukunft eines Ortes. Präsentation der Erkenntnisse aus den Creative Lunches.