Ein Dach mit Zukunft: Halle 4 der CampusVäre wird begrünt

Die CampusVäre ist ein Ort für die Kreativwirtschaft, für Innovation, Kunst und Kultur – und für so vieles mehr. Als lebendiges Reallabor für die Zukunft hat sich die CampusVäre von Beginn an den Prämissen einer klimafreundlichen, ressourcenschonenden und zirkulären Entwicklung verschrieben.

Neben dem Materialteillager und der Transformation von Halle 4, die mit nur minimalen Eingriffen und unter Verwendung vieler wiederverwerteter Bauteile erfolgt, kommt jetzt ein weiterer Meilenstein hinzu: die Begrünung des Daches von Halle 4.

Eine großartige Aktion, die im Rahmen des bundesweiten Pionierstadt-Projekts von der Stadt Dornbirn umgesetzt wird und eindrucksvoll zeigt, wie Klimaschutz und Stadtentwicklung Hand in Hand gehen können. 

Für die Begrünung wurde eine Fläche von 1.600 m² in nur einem (1) Tag von 22 Mitarbeitenden aus Stadtgärtnerei, Werkhof, Straßenmeisterei, Grünflächenmanagement (darunter sogar Friedhofwärter und ein Spielplatzwart) und Verwaltung bearbeitet. Gemeinsam legten sie eine insektenfreundliche Saatgutmischung aus und bereiteten das Dach für die spätere Bepflanzung vor – insgesamt 1.800 Schubkarren-Ladungen Substrat landeten auf dem Dach. 

Lebendiger Lebensraum Dach

Das Dach wird mehr als nur eine Grünfläche: Es wird zu einem lebendigen Lebensraum für Insekten, der über 30 Kräuter- und Pflanzenarten beherbergt und gleichzeitig als Regenwasserspeicher dient, der wiederum die städtische Infrastruktur entlastet. Im kommenden Frühjahr wird die Fläche zu einer blühenden Wiese, die Farbe, Leben und Biodiversität ins Pionierquartier bringt.

Marion Müller, Stadt- und Verkehrsplanung der Stadt Dornbirn, die die Aktion federführend initiiert und begleitet hat, sagt: „Die Dachbegrünung von Halle 4 ist ein großartiges Beispiel dafür, was möglich ist, wenn unterschiedliche Bereiche der Stadtverwaltung Hand in Hand arbeiten. Kolleg:innen aus Hochbau, Stadtgärtnerei, Werkhof, Straßenmeisterei und Verwaltung haben ihr Wissen und ihre Energie eingebracht – und in kurzer Zeit ein sichtbares, nachhaltiges Ergebnis geschaffen. So zeigt sich, dass Klimaschutz und Stadtentwicklung gemeinsam wirken können und jede Fläche einen wertvollen Beitrag leistet."

Auch Bettina Steindl, Geschäftsführerin der CampusVäre, würdigt das Projekt: „Die CampusVäre ist so viel mehr als ein Bauprojekt für Kreativwirtschaft, Innovation, Kunst und Kultur. Sie ist gelebtes Beispiel und Reallabor für die Zukunft. Oder ganz einfach: Ein Ort, an dem die tollsten Menschen sich einbringen und zusammenarbeiten! Danke an die großartigen Dachbegrüner:innen der Stadt Dornbirn und der Pionierstadt Dornbirn!“

Pionierstadt Dornbirn: Klimaneutralität praktisch umsetzen

Dornbirn ist eine von 10 Pionierstädten in Österreich, die im Rahmen der Initiative „Klimaneutrale Stadt“ auf Forschung, Innovation und konkrete Maßnahmen setzen, um Klimaneutralität schneller zu erreichen. Das begrünte Dach von Halle 4 ist ein Pilotprojekt innerhalb des Pionierstadt-Projekts und liefert wertvolle Erkenntnisse für zukünftige städtische Maßnahmen – von nachhaltigen Quartierslösungen bis zu weiteren begrünten Dächern. Gleichzeitig ist es ein sichtbares Zeichen für gelebte Zukunftsfähigkeit, das zeigt, wie Kreativität, Stadtentwicklung und Klimaschutz zusammenkommen und dass gemeinsames Engagement echte Veränderungen bewirken kann.